Restructuring
Die Abwicklung nicht strategischer Assets bzw. Geschäftsfelder, Aufbau oder Abspaltung interner Restructuring Units bis hin zum Aufbau und strategischer Ausrichtung von "Abbau-Banken" gehört zu den Kernkompetenzen von RISKBalance. Wir haben den Aufbau der Ersten Abwicklungsanstalt in Düsseldorf begleitet und andere Institute in Fragen des Risikomanagements und der strategischen Ausrichtung erfolgreich beraten. Unsere Kompetenz liegt in allen Fragen des Risikomanagements, des Portfoliomanagements, des Treasury der organisatorischen Aufstellung sowie im Controlling.
Ausgewählte Themenfelder
bei denen wir Ihnen unsere Unterstützung anbieten können.
Ausgliederung von Non-Core-Assets und Non Performing Loans
- Identifikation von nicht-strategischen Portfolien
- Durchführen von Vendor Due Diligence und Erstellen von Portfoliopreismodellen
- Einrichten von Datenräumen
- Transaction Management: Durchführung von Portfolio-Verkaufsprozessen
Aufbau und Ausgliederung von Restructuring Units und Service-Gesellschaften
- Outsourcing von Geschäftseinheiten, Aufsichtsrechtliche Funktionstrennung,
- Aufbau/Auswahl und Steuerung von Servicegesellschaften
- Service-Level-Agreements
- Kostenvorteile, Abbaugeschwindigkeit
- Abwicklungspläne aufstellen, plausibilisieren, prüfen
- Ziele, Prozesse, Regeln, Methoden, Dokumentation
Aufbau von Abwicklungsbanken
- Optimierung der Abwicklungsmodelle für Bank, Garantiegeber und Staat
- Marktauftritt, Garantien, Refinanzierung
- Erstellung einer Risk-Governance, Hedgen risikobehafteter Assets
- Erlaubte und unerlaubte Geschäfte
- Langfristige Planungsannahmen (Bankbuch, Handelsbuch, Funding, Risiken, Expected Losses)
- technische Implementierung
Controlling-Konzepte erstellen
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Fach-Konzept
- Reporting, Planabweichungen, Buchwerte vs. Marktwerte
- Sensitivitätsanalysen, Stress Cases, Hauptrisikotreiber
Sie erhalten von uns gern ein Angebot für die Optimierung Ihrer spezifischen Aufgabenstellung.
Restructuring_2015.pdf
Zurück zur Übersicht